Großmeister Kernspecht wurde 1945 geboren und begann gegen Ende der 50er Jahre mit dem Studium der verschiedenen westlichen und östlichen Kampfmethoden wie z.B. Freistilringen, Catchen, Ju-Jitsu, Judo, Kempo, Shaolin Kung Fu, Shotokan und Wado Ryu-Karate, Kobudo (Waffen), Taekwon-Do, Aikido, Escrima (philippinischer Schwert-, Stock- und Messerkampf).

Sifu O. Hage (links) mit GM Kernspecht im Jahr 2005
1967 gründete er den legendären Budo-Zirkel e.V. in Kiel , der sich neben Kempo, Shotokan-Karate und Ko-Budo als der vielleicht erste deutsche Kampfsportverein auch dem chinesischen Kung Fu widmete.
In den Chinavierteln europäischer Metropolen (unter anderem in England) kam er mit Wing Chun-Stilen in Berührung. 1975 lud er den höchsten chinesischen WingTsun-Meister, GM Leung Ting, nach Deutschland ein, von dem er lernte.
Seitdem ist er der Leiter und Cheftrainer der EWTO (Europäische WingTsun Organisation), der deutschen und europäischen Sektion des chinesischen WT-Dachverbandes. Mit dem 10. Meistergrad im WingTsun ist er einer der drei höchstgraduierten WingTsun Lehrer der Welt überhaupt und auch der höchste nicht-chinesischen Meister. Als WT-Cheftrainer für Europa und im Auftrage seines Lehrers, GGM Leung Tings, gründeten und betreuen K.R. Kernspecht und seine Instruktoren ca. zwanzig europäische Länder. Allein in Deutschland gibt es inzwischen mehr als 2500 WT-Ausbildungsstätten. Zu den wohl einzigartigsten Unterrichtsstätten weltweit gehörte das ehemalige Hauptquartier der EWTO Schloß Langenzell.